Jetzt sofort im neuen Langenthaler ein Inserat aufgeben:Telefon: 062 922 54 92
Clockchooser | /***
Uhrwerk 2 Classic besteht ohne 1%-Grafik-HTML. Für alte Browser daher gedacht. Und auch, wenn Grafikjava nicht gemäss weltweitem Browser-Standard durch IT eingestellt wird zum Beispiel in einem Logistik-Unternehmen, wo nur Teletext erlaubt sein soll für Logistiker. Zudem kann auf jegliches Grafikuhrendisplay verzichtet werden, da Uhrwerke 1-10-6-21 und -6-21 (Bau mit Facebook-1-4-Tools) ohne Anzeige im Hintergrund laufen und sich minütlich ständig mit neuen Nachrichten selbst serverseitig (!) von fern aktualisieren, so dass ein Astronaut jede Minute eine neue Auswahl an Anweisungen in der Helmanzeige von der Serverseitigen-Erde aus erhält, neu zusammengestellt, und auch chronologisch bei Uhrwerk -6-21gemäss Tools-Webseite www.a4w.ch
/***alle Uhrwerke (Uhrwerk 2 wurde mittels 1-4-Tools hergestellt, nicht wie Uhrwerk 1 mittels Preprocessor-Intranet, sind aber technisch identisch) kann man bei uns bestellen 100% Preprocessor-serverseitig, wegen alten Browsern oder aus anderen Gründen, die HTML-browserseitig den weltweiten Standard nicht erlauben. Wir empfehlen aber wegen etwa 20jährigem stabilen Weltstandard, per Clockchooser ein 1%-Display-HTML-Uhrgrafikdesign bei 99% Preprocessor-Technik auszuwählen und uns bei der ersten Besprechung halber Weg in der Mitte Treffpunkt den PDF-Ausdruck mitzubringen unverbindlich bis nach mündlicher Vertragsabmachung bei erster Besprechung für ein automatisches 12er Chart-Uhrwerk (oder eine Stufe tiefer bei einer -6-21er Starter-Redaktionswebseite mit Facebook- und Matrixtool, wo Sie diese selbst mit Texten und Fotos füllen können in Ihrem Home-Office)
Hier geht es zurück zum Langenthaler.ch in Zürich: [hier klicken nach Zürich] Zudem bis Juni22 zweimal die Woche Schweizer Meisterschaften Trainings 22.
Die Technik der neusten Generation von Schweizer Uhrwerken 1:10:21:6 «Made in Switzerland» ist im internationalen Diplomatenkreis schlussendlich angekommen Es geht nicht mehr und weniger um die Skandale der Führer der Schweizerischen Volksparteien (oder allgemein den rechtskonservativen Parteien, sprich die rechte Polarisierung, oder etwa den Ortsgruppenführern, gar Gangsführern), die in allen ihren Positionen überdrehtes Spiel mit der «Class Working hard and poor» erzeugt haben.
«Meine Uhrwerke können zur Zeit viel mehr, als nur 1000 Jahre lang ticken in Zukunft», meine ich Andreas Lützenberger. In der Oberhardstrasse-revolutionären Zeit (während allen Vater-Sohn-Bayern-Abenden abgehaltenen Zerstörungen gegen unsere vom Fourier-Schweizer-Armee-Generalstab mit Jaussi aus Delta-Wangen inspektionierten Uhrwerken) beanspruchten wir nicht die «class politic», sondern schon eher die «class diplomatic», die jetzt den rechtspolarisierenden Bundesrat-Credos mit Mann und Frau der Hauptdepartemente klaren Wein einschenken wird in der Zukunft.
Denn welcher Bundesrat ob links oder rechts sieht es nicht gerne, dass wir einen neuen perfekten Uhrwerks-Fabrikladen eröffneten, gerade letzte Woche.
Hier der Frühschoppen mit Käsekuchen und einem Weisswein Moriot Muskat während dem Warten auf Vrenis Rückkehr vom Städte-Shopping. Wie ich sehe, besitze ich bereits die Technik vom Raufladen und zwar ohne meine kommende Software. Hierbei ist es aber kompliziert zu beschreiben. Der Upload-Ordner wurde extra mit ä,ö,ü-Domaine gewählt damals und muss daher per IDN-Konverter zuerst umgewandelt werden. hier zum Frühschoppen
Die heilige Wiege der ersten Demokratie mit den Diplomaten-Freunden der Königin von Bayern (Grossvater) mit Spucke ermordet? Foto 12 10.10.2021 Warum ich hier mich so fotografiere: kauft bei mir solche Facebook-nachgebaute Uhrwerke (Endziel) zuerst unten anfangen mit den vier Tools unter www.a4w.ch, dann Uhrwerk installieren lassen. Hier kann die Behörde nicht reklamieren kommen vor die Haustüre, da diese Facebook-Webseiten by A4Web Lützenberger.de oder.ch privat ist und nicht öffentliches Gelände wie bei Facebook. Es lohnt sich also, eine eigene Withleblower- resp. b2bUhrwerks-Webseite à la Facebook-Styl zu besitzen. Die Agenda als Hauptprodukt 2 ist ebenfalls kein Wolkensystem, die Termindaten bleiben in Ihren Händen beim Verwalten und werden nicht in Konzern-Wolken Übersee hochgeladen. Alles ist zudem Preprocessor.ch-1000 Jahre tickend.
Foto oben: beim nächsten uniformiertem Aspiranten-Überfall wird das Gold-Porzellan und Behörden-Domains sowie tickende gemeisselte Uhrwerke an jeden Wänden wie auch jene per 14jährigem inländischem DDoS gemäss Aspirant 3 total zerstört werden, da meine Innereienhernien diesmal nicht drankommen werden wie letztes Mal - über meinen Kopf ist die heilige Schrift meiner Familienvorfahren-Pfarrersfamilie, die wie ich angespuckt worden ist, gedroht wurde mit der totalen Vernichtung von mir als letzer Nachfahre des heiligen Georgs gemäss der sogenannten Kirche am Pilgerort der Freunde von Königin (und Nachbarin? von der Kehrichtentsorgungsbegegnung?) Therese unterhalb der Ludwigshöhe und in der unmittelbaren Umgebung gibt es neben dem weltbekannten Hambacher Schloss, der Wiege der deutschen Demokratie, weitere Burgen und Schlösser.
Hier herrscht bei uns das parallel laufende Uhrwerk, man nennt es «12er-Charts-Automatik» und zwar in der Digitalisierung 4.0! Es funktioniert wie eine Musikbox, bekannt in speziellen Restaurants, wo man für 12 Songs fünf Franken runterlassen muss. Jedesmal beim Anwählen des Uhrwerks, bedient sich der Uhrwerk-Preprocessor auf der riesigen Datenbank von 6 Redaktionen und wählt die 12 heraus und zeigt diese dann nacheinander an. Beim nächsten (durch Anwählen der Webseite) oder nach einer Minute gemäss analoger Grafik-Uhr und parallel geschaltet auch die Preprocessor.ch-Uhr beginnt das Processing wieder erneut, binnen Millisekunden zeigt sich eine neue Chart. Es braucht also nur Redaktoren im Hintergrund, alle ausgerüstet mit unseren gleichen vier Tools gemäss www.a4w.ch / www.securebrowser.ch bedienen dann diese «Musikbox», im wahrsten Sinne des Wortes eben ein Redaktionssystem, welches tausende Presse-Artikel aufnehmen kann. Die Standardschaltung von einer Minute parallel per JAVA und/oder per Preprocessor.ch kann auch auf eine höhere Anzahl Minute geschaltet werden. Es ergibt beim Lesen den Effekt, dass hier minütlich die Redaktion tätig (arbeitend) ist im Hintergrund der Webseite.
Informatik ist wie die doppelte Buchhaltung Journalistengespräche in der Redaktion des Langenthaler Tagblattes lösen wie in der Tagesschau mit den Mega-Fusionen hitzigen Gesprächsstoff aus. Gibt es in Zukunft ein zentralistisches Facebook-Haupt-Media, welches sich nicht mehr in der freien Marktwirtschaft sich befinden wird? Das grösste Recht gerade in den USA ist doch das freie Fachspezialisten-Journalistische, was zur grossen Chance in der heutigen Zeit mit dem WWW gezählt wird. mehr...
Basis-Applikation zur Ansteuerung eines freien Servers innerhalb der Schweiz Hier herrscht bei uns das parallel laufende Uhrwerk, man nennt es «12er-Charts-Automatik» und zwar in der Digitalisierung 4.0! Es funktioniert wie eine Musikbox, bekannt in speziellen Restaurants, wo man für 12 Songs fünf Franken runterlassen muss. Jedesmal beim Anwählen des Uhrwerks, bedient sich der Uhrwerk-Preprocessor auf der riesigen Datenbank von 6 Redaktionen und wählt die 12 heraus und zeigt diese dann nacheinander an. Beim nächsten (durch Anwählen der Webseite) oder nach einer Minute gemäss analoger Grafik-Uhr und parallel geschaltet auch die Preprocessor.ch-Uhr beginnt das Processing wieder erneut, binnen Millisekunden zeigt sich eine neue Chart. Es braucht also nur Redaktoren im Hintergrund, alle ausgerüstet mit unseren gleichen vier Tools gemäss www.a4w.ch / www.securebrowser.ch bedienen dann diese «Musikbox», im wahrsten Sinne des Wortes eben ein Redaktionssystem, welches tausende Presse-Artikel aufnehmen kann. Die Standardschaltung von einer Minute parallel per JAVA und/oder per Preprocessor.ch kann auch auf eine höhere Anzahl Minute geschaltet werden. Es ergibt beim Lesen den Effekt, dass hier minütlich die Redaktion tätig (arbeitend) ist im Hintergrund der Webseite.